Jahreshauptversammlung Tischtennis

Am 14.12.2024 fanden die Versammlungen bezogen auf das Geschäftsjahr 2023 in der Pogo in Pulheim statt. Jugend und auch Erwachsene konnten danach die Vorzüge und Ausstattung der Pogo auf der Weihnachtsfeier nutzen.

Bereits gegen Mittag trafen sich Jugendvorstand und ein paar Helfer und brachten alles für den Tag Benötigte in die Pogo. Gegen 13.00 Uhr startete die Jugendversammlung. Aus den üblichen Berichten geht hervor, dass wir sowohl zum Jahresabschluss 2023, also auch jetzt bei etwas über 30 Jugendlichen Mitgliedern liegen. Aktuell dürften es sogar ein paar mehr sein, da unser Talente-Samstag seit einigen Wochen gut angenommen wird. Dies dürfte zumindest teils im Zusammenhang mit einigen Aktionen in 2024 stehen. Unsere Abteilung war dank Jugendvorstand und einigen Helfern unter Anderem auf der Stommelner Woche vertreten, auf dem Maifest auf dem Pulheimer Marktplatz und auf dem Pulheimer Stadtfest.

Im Anschluss an die Berichte wurde der bisherige Jugendvorstand entlastet und anschließend neu gewählt. Matthias Frömmichen und David Gruchmann wurden als Jugendleiterteam bestätigt und auch Andrea Leding wurde als Stellvertreter wieder gewählt. Glückwunsch zur Wiederwahl!

Die Jugendweihnachtsfeier konnte danach starten. Einige Trainer boten an verschiedenen Tischen Gesellschaftsspiele an, bei denen man etwas gewinnen konnte. Zum Schluss ließ es sich der Weihnachtsmann nicht nehmen, den Jugendlichen eine Weihnachtstüte zu schenken.

 

Abends fand dann die Abteilungsversammlung mit anschließender Erwachsenenfeier auf dem Programm. Zur Versammlung hatten sich gleich 2 Gäste angemeldet. Aaron Spielmanns (stellv. Vorsitz der SPD Rhein-Erft) und unser Vizepräsident des PSC Rafael Kriege. Vielen Dank für Euren Besuch!

Der PSC berichtete über die 100-Jahrfeier des Gesamt-PSC Ende August und über die Pläne in Sachen Sporthallen in Pulheim. Leider sind keine neuen Informationen verfügbar, nur wird in der aktuellen Winterperiode mit der Schließung einer weiteren Halle gerechnet. Im Gegenzug hofft man darauf, dass die Ersatzbauten für Geflüchtete in Sinnersdorf, Brauweiler und Stommeln in 2025 errichtet werden und damit sich dann die Hallensituation sich wieder entspannt. Unser Abteilungsziel ist es jedenfalls wieder in den Nording zurückzukehren, allein wegen den räumlichen Vorteilen und all unseren Tischtennistischen, die dort gelagert werden können.

Tamim Sidiki und Kaan Elci berichteten danach über Abteilungs- und Sportentwicklung seit Mitte/Ende 2023. Tamim stellte fest, dass wir bei den erwachsenen Mitgliedern zulegen konnten und uns uns um die 80 bewegen (+30 Jugendliche = total etwas über 110). Besonders hob er den wachsenden Anteil an PingPongParkinson Spielern vor. Die Gruppe trainiert Dienstags in Geyen und ist in den letzten 2 Jahren auf insgesamt 6 Mitglieder angewachsen. Es gibt mehrere Studien, die belegen, dass regelmäßiges Tischtennis den Parkinson erkankten hilft Symptome abzuschwächen. Der Pulheimer SC ist froh einen Beitrag dazu leisten zu können. Im Jahr 2025 wird es anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Tischtennisabteilung einige Aktionen geben, die in kürze mit Datum auf der Homepage veröffentlicht werden (ca. Ende Januar).

Kaan stellte daraufhin den sportlichen Verlauf der Rückrunde 23/24 dar und ging kurz auf die gerade beendete Hinrunde 24/25 ein. Zusammenfassend haben wir eine Mannschaft mehr gemeldet ( von 6 auf nun 7 Mannschaften bei den Erwachsenen) und sind in der letzten Saison mit der dritten Mannschaft in die 2.Bezirksklasse aufgestiegen.

Kassenbericht und Kassenprüferbericht sahen positiv aus. Insgesamt wird der Abteilung Spielraum für das anstehende Jubiläumsjahr attestiert und keinerlei Beitragserhöhungen sind 2025 notwendig.

Am Ende wurde den Trainern und dem Vorstand gedankt für die geleistete Arbeit, die für die Abteilung einen enormen Wert hat.

Andreas Brückert, der bereits seit 2007 ehrenamtlich aktiv ist (stellv. Jugendleiter, Jugendleiter und seit 2013 stellv. Abteilungsvorstand), wurde die bronzenen Ehrennadel des Westdeutschen Tischtennisverbandes für mehr als 15 Jahre Ehrenamt verliehen.

 

Im gemütlichen Teil ließen es sich die 30 Mitglieder dann gutgehen. Es wurde viel erzählt und auch gespielt. Man munkelt, dass die Weihnachtsfeier bis weit in die Nacht ging…