Tischtennislegende Boll tritt ab

 

Das war er.. der letzte Ballwechsel der Tischtennis-Legende Timo Boll mit 44 Jahren.

In Frankfurt ging es am Sonntag um den Meistertitel der Tischtennisbundesliga. Unter den knapp 5000 Zuschauern, in der Süwag-Energie-Arena, waren nicht nur 3 PSC Mitglieder, sondern auch einige Olympiasieger, Politiker, Sportfunktionäre und Weltstars wie Dirk Nowitzki.

Boll bewies, wie schon so oft in den letzten Jahren, dass man ihn auch mit über 40 Jahren nicht abschreiben darf. Nach einem sehr deutlichen 0:2 Satzrückstand gegen die Nummer 3 der Welt und Vizeweltmeister, Hugo Calderano, kämpfte er sich zurück und spielte Weltklasse Bälle. Im entscheidenden fünften Satz zog Timo Boll dann leider doch den Kürzeren, aber denkbar knapp.

Insgesamt verlor sein Team, Borussia Düsseldorf, gegen TTF Liebherr Ochsenhausen mit 2:3. Aber das war letztlich Nebensache. Viele Leute waren gekommen um  Standing Ovations zu spenden zu Timo Boll’s Abschied. Wenn man es einem gönnt, dann ihm.

Eine Legende des deutschen Sportes, der eine Randsportart größer gemacht hat und das nicht nur mit seinen großartigen Erfolgen sondern mit Bescheidenheit, Sympathie, Offenheit, sozialem Engagement und als Vorbild in Sachen Fairplay. Man kann nur den Hut ziehen..

Hier ein Auszug seiner Erfolge:

– Erster Deutscher auf Weltranglistenplatz 1

– Über 20 Jahre in den Top 20 der Welt

– Titel auf der Protour und bei deren World Cup Finals

– WM und Olympia Medaillen

– 7 mal Europameister in der Mannschaft

– Rekordeuropameister im Einzel

– 14 aus 15 Bundesligafinals gewonnen, dementsprechend 14 mal deutscher Meister in der Mannschaft

– 13 mal deutscher Meister im Einzel

 

Einzig ein Weltmeister oder Olympia Titel blieben ihm verwehrt bei immer wieder sehr starker chinesischer Konkurrenz, die plötzlich mit jungen Spielern Spieleigenschaften Timo Bolls trainierten um als Sparringspartner die Topspieler ihres Landes auf den Deutschen vorzubereiten.

Nicht nur das zeigt den riesen Respekt, den die Chinesen vor Timo Boll haben. Auch war er immer gerne willkommen dort und wird vermutlich auch nach der aktiven Karriere viele PR Termine dort wahrnehmen.

Nach der aktiven Karriere wird er nun Botschafter für Borussia Düsseldorf und den deutschen Tischtennisbund und bleibt somit dem Sport verbunden.

Eine einzigartige Tischtenniskarriere eines Deutschen geht zu Ende.

Danke, Timo!